Querschnitt eines Zahnmodells mit zahnärztlichem Spiegelwerkzeug auf einem Holztisch. Nahaufnahme. Konzept für Zahnbehandlung und Mundhygiene.

Zahnkrankheiten

 Zahnersatz mit Stiftzahn

tooth-whitening (1)

Stabiler Zahnersatz, Natürliche Zahnoptik und
Langlebige Zahnrekonstruktion

Praxiszeiten

Montag - Donnerstag von 08:00 bis 19:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Telefon-Sprechstunde

Montag, Dienstag & Donnerstag
von 08:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr

Mittwoch & Freitag 08:00 - 13:00 Uhr

Zahnersatz mit Stiftzahn

Wenn ein Zahn durch Karies, Unfall oder Abnutzung stark geschädigt ist, stehen Patienten oft vor der schwierigen Entscheidung: Totalverlust und Zahnextraktion oder aufwändige Versorgung? Hier kommt der Stiftzahn ins Spiel - eine innovative Lösung, um auch deutlich geschädigte Zähne langfristig zu erhalten. Wir erklären Ihnen, welche Vorteile er bietet, wie er funktioniert und was bei einer eventuellen Behandlung zu beachten ist.

 

Alles auf einen Blick

Inhaltsverzeichnis

    smilin _S7A9837

    Erklärung

    Was ist ein Stiftzahn bzw. eine Stiftkrone?

    Ein Stiftzahn, auch als Stiftkrone bezeichnet, ist eine spezielle Versorgung für Zähne, die stark beschädigt oder abgenutzt sind. Dabei wird ein kleiner Stift aus Metall oder Keramik in die Wurzel des Zahns eingesetzt. Dieser Stift dient als Verankerung für die darüber gefertigte Krone. Die Krone selbst kann aus verschiedenen Materialien wie Keramik, Zirkonoxid oder Metalllegierungen bestehen. Durch die Kombination aus Stift und Krone wird der geschwächte Zahn stabilisiert und kann seine Funktion wieder voll erfüllen.

    Stiftzähne bieten gleich mehrere Vorteile:

    • Erhalt des natürlichen Zahns: Anstatt den Zahn zu entfernen, kann er durch die Stiftkrone erhalten werden.
    • Stabilität: Der Stift verankert die Krone fest im Zahnstumpf und verleiht dem Zahn die nötige Stabilität.
    • Ästhetik: Die Krone kann farblich an die natürlichen Zähne angepasst werden und sieht sehr natürlich aus.
    • Langlebigkeit: Bei guter Pflege halten Stiftzähne viele Jahre.

     

    Vorzüge

    Welche Vorteile bietet ein Stiftzahn?

    Anwendung

    Wann ist ein Stiftzahn sinnvoll?

    Eine Stiftkrone ist in verschiedenen Situationen eine sinnvolle Lösung. Zum einen kann sie nach einer Wurzelkanalbehandlung zum Einsatz kommen, wenn durch die Behandlung oder vorangegangene Karies nur noch wenig gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist. In solchen Fällen dient der im Wurzelkanal verankerte Stift als stabilisierende Verankerung für die darüber gefertigte Krone.

    Auch bei stark abgenutzten, abgebrochenen oder verfärbten Zähnen ist häufig eine Versorgung mit einem Stiftzahn ratsam. Durch die massive Substanzschädigung wäre eine normale Krone alleine nicht mehr ausreichend stabil verankert. Der Stift im Wurzelkanal schafft hier die nötige Verankerung.

    Des Weiteren kommen Stiftzahnversorgungen als Ersatz für alte, defekte Kronen in Betracht. Wenn die ursprüngliche Krone beschädigt oder undicht geworden ist, lässt sie sich durch einen neuen Stiftzahn ersetzen

    smilin _W8A9947

    Überlassen Sie Ihre Zahngesundheit nicht dem Zufall!

    Kommen Sie gerne zu uns in die Praxis oder rufen Sie uns an!

    Funktionsweise

    Wie funktionieren Stiftzähne?

    Stiftzähne funktionieren durch eine spezielle Verankerungstechnik im Zahn. Der Prozess einer Stiftzahnversorgung läuft in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten ab. Zunächst wird der betroffene Zahn vorbereitet, indem eventuell vorhandene Karies entfernt und falls nötig eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt wird. Anschließend bringt der Zahnarzt den kleinen Stift aus Metall oder Keramik in die Wurzel des Zahns ein und befestigt ihn dort mit einem speziellen Zement.

    In einem nächsten Schritt nimmt der Zahnarzt einen Abdruck, anhand dessen die spätere Krone für den Stiftzahn gefertigt wird. Bis zur Fertigstellung der endgültigen Krone wird der Zahn temporär mit einer Provisoriumskrone versorgt. Sobald die finale Krone aus Keramik, Zirkonoxid oder einer Metalllegierung angefertigt ist, wird sie vom Zahnarzt auf dem eingebrachten Stift befestigt und der Stiftzahn ist komplett.

    Für eine erfolgreiche Stiftzahnversorgung müssen 3 folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Ausreichend Wurzelsubstanz für die Verankerung des Stifts
    • Gesundes, entzündungsfreies Zahnfleisch
    • Ausreichender Platz für die Krone ohne Beeinträchtigung der Nachbarzähne

     

    Bedingungen

    Was sind die Voraussetzungen für einen Stiftzahn?

    Finanzierung

    Was kostet ein Stiftzahn?

    Die Kosten für einen Stiftzahn variieren je nach Material, Zahnarzt und Region. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 500 und 1.500 Euro. Einige Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten, andere nicht. Eine genaue Kostenaufstellung erhalten Sie in der Zahnarztpraxis.

    Wie jede zahnärztliche Behandlung sind auch Stiftzahnversorgungen mit gewissen Risiken verbunden. So besteht die Möglichkeit, dass durch den in die Wurzel eingebrachten Stift eine Wurzelfraktur auftritt und der Zahn dadurch geschädigt wird. Zudem kann es im Laufe der Zeit zu einer Lockerung oder sogar Fraktur der darüber befindlichen Krone kommen. Ebenfalls nicht auszuschließen sind Entzündungen des umliegenden Zahnfleischs oder der Wurzelhaut, die sich unter der Krone bilden können. In seltenen Fällen können auch allergische Reaktionen auf die bei Stiftzähnen verwendeten Materialien wie Metall- oder Kunststofflegierungen auftreten. Bei einer fachgerechten Ausführung der Behandlung durch den Zahnarzt und einer guten häuslichen Mundhygiene des Patienten sind diese Risiken jedoch insgesamt als gering einzustufen.

    Risikoübersicht

    Welche Risiken birgt ein Stiftzahn?

    Finanzierung

    Implantat oder Stiftzahn?

    Sowohl Implantate als auch Stiftzähne dienen dem Ersatz eines Zahns. Implantate werden jedoch in den Kieferknochen eingesetzt, während Stiftzähne die natürliche Wurzel nutzen. Implantate sind die bessere Lösung, wenn der Zahn komplett fehlt. Bei noch vorhandener Wurzel ist ein Stiftzahn oft die kostengünstigere Alternative. 

    Die Behandlungsdauer für einen Stiftzahn erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen.

    1. Termin: Vorbereitung des Zahns, ggf. Wurzelbehandlung

    -> 2-3 Wochen Pause zur Abheilung

    2. Termin: Einbringen des Stifts, Abdrucknahme

    -> 1-2 Wochen Wartezeit für die Kronenherstellung

    3. Termin: Einsetzen der fertigen Krone

    Behandlungsdauer

    Wie lange dauert die Stiftzahnbehandlung?

    Kontroversen

    Stiftzahn in der Diskussion

    In der Fachwelt wird kontrovers über den Nutzen von Stiftzähnen diskutiert. Einige Experten sehen Stiftzähne als Übergangslösung und bevorzugen langfristig Implantate. Andere halten Stiftzähne bei richtiger Indikation für eine gleichwertige Alternative zu Implantaten.

    Die Forschung beschäftigt sich kontinuierlich mit der Optimierung von Stiftzähnen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Materialien wie faserverstärkter Kunststoffe für die Stifte, die eine höhere Stabilität und Langlebigkeit versprechen. Zudem wird an verbesserten Hafteigenschaften zwischen dem Stift, der Zahnsubstanz und der darüber zementieren Krone geforscht, um die Haltbarkeit der Versorgung zu erhöhen. Langzeitergebnisse und Komplikationsraten von Stiftzahnversorgungen werden kontinuierlich analysiert, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Nicht zuletzt treibt die Digitalisierung die Forschung voran - digitale Workflowprozesse sollen zu präziseren und passgenaueren Stiftzahnversorgungen führen.

    Forschung

    Welche aktuellen Forschungen gibt es zu Stiftzähnen?

    Das sagen unsere Patienten über uns

    Patientenstimmen

    Wir beraten Sie ausgiebig

    Stifte für die Zähne - Haben Sie noch Fragen?

    Stiftzähne sind eine bewährte Methode, um stark geschädigte Zähne zu erhalten. Wenn Sie weitere Fragen zu Stiftzahnversorgungen haben oder sich beraten lassen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser erfahrenes Praxisteam findet für Sie die optimale Lösung.

    Wir kümmern uns um Ihr Lächeln.

    Profitieren Sie von unseren Zusatzleistungen

    Neben hochwertiger Zahnmedizin bieten wir Ihnen auf Wunsch umfangreiche Services an, um Ihnen den Besuch bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.

    • conversation

      SMS-Benachrichtigungen

      für Erinnerungen an Kontroll- und Prophylaxe-Termine

    • x-ray

      Digitaler Zahnabdruck

      für eine schnelle Fertigung präziser Zahnersatzelemente in 2 Stunden.

    • observation

      Eigenes Labor vor Ort

      für kontrollierte Qualität und kurze Bearbeitungszeiten

    • opening-hours

      Lange Öffnungszeiten

      für mehr Flexibilität bei der Terminbuchung 

    über
    zufriedene Patienten
    über
    Jahre medizinische Erfahrung
    mehr als
    Mitarbeiter-Weiterbildungen im Jahr

    Ganz bequem online einen Termin buchen

    Jetzt Online Termin vereinbaren!

    Wenn Sie sich für unsere Leistungen rund um Ihre Zahngesundheit interessieren, beraten wir Sie gerne: Die Zahnarztpraxis smilin’’ nahe Lörrach, Weil am Rhein und Basel erwartet Sie. Bitte vereinbaren Sie einfach telefonisch oder über unser Online-Terminbuchungstool Ihren persönlichen Termin!

    drlib buchung mobil
    • fast-time

      Schnelle Rückmeldung

      Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück!

    • listensuchvariante_blau

      Unverbindliche Anfrage

      Diese Kontaktanfrage ist selbstverständlich unverbindlich.

    • angestellte

      Persönliche*r Ansprechpartner*in

      Ein Teammitglied meldet sich persönlich bei Ihnen!

    Nach oben