Praxiszeiten

Mo - Do 8 bis 19 Uhr

Fr 8 bis 16 Uhr

Samstag geschlossen

Telefon-Sprechstunde

Mo - Fr 8 bis 11 Uhr

sowie 12 bis 16 Uhr

3-D-Röntgen beim Zahnarzt: Praxis smilin’’, Rheinfelden

Standards

Modernes 3-D-Röntgen bei Ihrem Zahnarzt

So wird die Zahnbehandlung noch schonender

Röntgenbild

3-D-Röntgen ist der populäre Ausdruck für die digitale Volumentomographie. Das bildgebende Verfahren ermöglicht hervorragende dreidimensionale Aufnahmen von Ihren Zähnen und Ihrem Kiefer. Gegenüber herkömmlichem Computertomographie (CT) ist die Strahlenbelastung stark verringert. Die Zahnarztpraxis smilin’’ in Rheinfelden nutzt das Verfahren, um Diagnose und Behandlung für Sie noch effektiver und verträglicher zu machen.

Beim 3-D-Röntgen sieht der Zahnarzt mehr

Das 3-D-Röntgen, das auch unter dem Namen digitales Röntgen bekannt ist, kann die Zahnstruktur und den Kiefer genauestens durchleuchten. Für uns als Zahnärzte bedeutet das: Wir können mögliche Problemstellen erheblich früher und genauer erkennen. Das minimiert in der Folge auch die Belastung für Sie als Patient. Falls bei Ihnen einmal eine Zahnbehandlung erforderlich ist, kann sich die Behandlungsqualität durch 3-D-Röntgen deutlich verbessern. Die Diagnose ist einfacher, die Planung wird erleichtert, kürzere Behandlungssitzungen und weniger Termine sind die erfreulichen Folgen. Und Sie können mit Ihren gesunden Zähnen schneller wieder lächeln.

So funktioniert das 3-D-Röntgen

Das innovative 3-D-Röntgen geht folgendermaßen vor sich:

  • Beim 3-D-Röntgen stehen Sie vor der Röntgenanlage, während das Aufnahmegerät in drehender Bewegung die dreidimensionalen Aufnahmen erstellt.
  • In Sekundenschnelle wird beim digitalen Röntgen eine Vielzahl von Einzelaufnahmen von Ihrem Kiefer geschossen.
  • Die Hochleistungssoftware eines Computers setzt die Einzelaufnahmen zu hochauflösenden Bildern in dreidimensionaler Qualität zusammen.

Auf den dreidimensionalen Aufnahmen sind kleinste Einzelheiten erkennbar. Auch die Stellung der Zähne zueinander ist weitaus deutlicher ersichtlich als bei herkömmlichen Röntgenaufnahmen. Durch die digitale Volumentomographie (DVT) wird eine ganzheitliche Beurteilung Ihres Gebisses so erleichtert. Nervenstränge sind ebenso gut zu sehen wie der Zustand des Kieferknochens.

Für welche Zwecke lohnt sich 3-D-Röntgen?

Die digitale Volumentomographie bringt bei nahezu allen Arten von Zahnbehandlungen Vorteile. Besonders nützlich ist das 3-D-Röntgen auf folgenden Gebieten:

    • Kontrolle einer Zahnwurzelbehandlung
    • Feststellung von Karies
    • Parodontitis-Behandlung
    • Planung von Implantaten
    • Eingriffe am Kiefer

Exaktere Bildgebung hilft auch den Patienten

Mit 3-D-Röntgen können Erkrankungen erkannt werden, die auf herkömmlichem Weg schwer diagnostizierbar sind. Das gilt etwa für Kariesbefall an Stellen, die von außen nicht einsehbar sind und sich auf einem herkömmlichen Röntgenbild kaum abzeichnen. Schmerzquellen, die der Patient nicht genau bestimmen kann, lassen sich ebenfalls mittels 3-D-Röntgen aufspüren.

Ein weiterer großer Vorteil: Verletzungen von Nerven oder Gefäßen werden dank 3-D-Röntgen deutlich seltener, weil Ihr Zahnarzt vorher genau weiß, wie es rund um Ihre Zähne aussieht.

Vorteile des 3-D-Röntgens

      • Hochauflösende Bilder von Zähnen und Kiefer
      • Genauere Lokalisierung von Defekten und Beschwerden
      • Hervorragende Kontrollmöglichkeit
      • Bessere Planbarkeit von Zahnbehandlungen
      • Verringerter Behandlungsaufwand
      • Noch schonendere Behandlungen möglich
      • Deutlich geringere Strahlenbelastung als bei herkömmlichem Computertomographie (CT)

Wir helfen Ihren gerne durch hochauflösendes 3-D-Röntgen

Fragen zum Verfahren der digitalen Volumentomographie beantworten unsere erfahrenen Zahnärzte Ihnen selbstverständlich gerne. Eine Terminvereinbarung bei uns ist jederzeit telefonisch oder per Kontaktformular möglich.