Praxiszeiten

Mo - Do 8 bis 19 Uhr

Fr 8 bis 16 Uhr

Samstag geschlossen

Telefon-Sprechstunde

Mo - Fr 8 bis 11 Uhr

sowie 12 bis 16 Uhr

Knirscher-Schiene

Spezial-Therapien

Knirscherschiene für gesündere Zähne

Gegen Zähneknirschen kann Ihr Zahnarzt einiges tun

Knirscher-SchieneZähneknirschen sorgt nicht nur für unruhigen Schlaf bei einem selbst und beim Partner. Es zerstört auch allmählich die Zahnsubstanz. Mit einer individuell angepassten Knirscherschiene kann die Zahnarztpraxis smilin’’ in Rheinfelden die schlimmsten Folgen abmildern. Wir helfen Ihnen gerne auch dabei, die tiefere Ursache des Zähneknirschens anzugehen.

Wie Bruxismus die (Zahn-)Gesundheit schädigt

Ungewolltes Zähneknirschen (Fachbegriff: Bruxismus) findet meist nächtlich statt. Schätzungen zufolge sind 5 bis 6 Prozent der Erwachsenen betroffen. Bei Kindern bis zum 6. Lebensjahr ist Zähneknirschen noch normal. Es dient zum Einschleifen der gerade hervorgetretenen Milchzähne. Späteres Zähneknirschen ist auch bei kleinen Patienten ungesund.

  • Bei nächtlichem Bruxismus mahlen die Kiefer mit gewaltigem Druck von bis zu 70 Kilogramm heftig aufeinander.
  • Der Zahnschmelz wird verletzt und Rillen entstehen – zunächst an den Eckzähnen, dann an den Front- und Backenzähnen.
  • Die Verletzungen sind Einfallstore für Erreger von Karies und Parodontitis.
  • Durch das Zähneknirschen können Füllungen herausgehebelt werden und Keramikkronen abbrechen.
  • Kiefer und Kaumuskulatur werden meist stark in Mitleidenschaft gezogen.

Gegen die Beeinträchtigung der Zahngesundheit kann eine Knirscherschiene (auch Aufbissschiene, Beißschiene oder Knirschschiene genannt) unmittelbar helfen. Betroffene leiden aber auch in anderer Hinsicht: Zähneknirscher und ihr Bettnachbar finden nachts keinen Schlaf, am Tag zeugen Kopf- und Nackenschmerzen vom nächtlichen Mahlen der Kiefer. Gründe genug, das Leiden ganzheitlich anzugehen.

Untrügliche Anzeichen

Wenn Sie lediglich vermuten, unter nächtlichem Zähneknirschen zu leiden, so achten Sie bitte auf folgende untrügliche Anzeichen:

  • Schmerzende Kaumuskulatur (Muskelkater)
  • Kieferknacken beim Öffnen und Schließen des Mundes
  • Verhärtung der Muskeln hin zu den Kiefergelenken

In der Zahnarztpraxis smilin’’ untersuchen wir Sie gründlich und können Ihnen sagen, ob Ihr Verdacht berechtigt ist. Wir machen Sie selbstverständlich auch darauf aufmerksam, wenn wir bei Kontrolluntersuchungen auf Hinweise für Zähneknirschen stoßen.

Im Fall des Falles können wir für Sie eine Knirscherschiene maßanfertigen. Eine solche Knirscherschiene besteht aus durchsichtigem Kunststoff und wird nachts auf die Zähne des Unterkiefers gesetzt.

Die passgenaue Aufbissschiene hilft sofort

Die Knirscherschiene reduziert den Druck auf die Kauflächen erheblich. Zudem kann sie eine asymmetrische Position der Kieferhälften ausgleichen. Ein solche ist für das Zähneknirschen oft mitverantwortlich. Auch die Kiefermuskulatur wird durch die Knirscherschiene beziehungsweise Aufbissschiene entlastet. Für Betroffene bedeutet eine passgenaue Knirscherschiene in der Regel eine gewaltige Erleichterung. Auch die Geräuschbelästigung, die beim Partner für Einschlafprobleme sorgt, wird deutlich reduziert.

Die tiefere Ursache für das Zähneknirschen im Schlaf wird durch die Aufbissschiene jedoch nicht beseitigt. Für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Gesundheit sollten Sie dem Grund nachspüren.

Zusätzlich zur Knirscherschiene: Ursache angehen

Zähneknirschen kann sehr verschiedene Anlässe haben. Solange sie bestehen, bleibt es auch bei der Knirschneigung. Verantwortlich sein können unter anderem:

  • Stress bei der Arbeit
  • Private Sorgen und andere psychische Belastungen
  • Fehlstellung der Zähne
  • Zu hohe Zahnfüllungen, Brücken oder Kronen
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Genussmittel wie Alkohol oder Koffein

Für die Zahnärzte von smilin’’ gehört viel mehr zur Bruxismus-Behandlung als nur die Anpassung der Aufbissschiene. Mit all ihrer Erfahrung unterstützen sie Sie auch dabei, mögliche Ursachen für das Zähneknirschen ausfindig zu machen. Manchmal liegen die Gründe im Gebiss selbst. Die Glättung störender Füllungen oder die Anpassung von Zahnersatz kann das Zähneknirschen dann beseitigen und eine Knirscherschiene überflüssig machen.

Unsere Zahnärzte können Ihnen aber auch sagen, wenn es ratsam ist, die Unterstützung eines Allgemeinmediziners in Anspruch zu nehmen – oder anderweitig Hilfe zu suchen.

Wir beraten Sie gern zum Thema Knirscherschiene

Wenn Sie möglicherweise unter Zähneknirschen leiden und eine Aufbissschiene für Sie in Betracht kommt, untersuchen und beraten wir Sie gern. Bitte melden Sie sich einfach telefoinsch oder per E-Mail bei uns.