
Zahnersatz
Zahnimplantate können ein Segen sein
An den künstlichen Zahnwurzeln lässt sich Zahnersatz besonders gut befestigen
Wenn Sie Zahnersatz wie Zahnbrücken oder Prothesen benötigen, werden oftmals auch gesunde Nachbarzähne beeinträchtigt: Der Zahnersatz wird an ihnen befestigt oder sie müssen als Trägerpfeiler angeschliffen werden. Zahnimplantate bieten Ihnen meist eine bessere Lösung. Diese stabilen künstlichen Zahnwurzeln verbinden sich fest mit dem Kieferknochen, Zahnersatz können sie sehr gut tragen. Ein weiterer Vorteil: Zahnimplantate beugen Kieferschwund vor, wie er nach Zahnverlust sonst unweigerlich auftritt. Die Zahnarztpraxis smilin’’ in Rheinfelden informiert Sie im Folgenden ausführlich zum Thema Zahnimplantate.
Wie funktionieren Zahnimplantate?
Zahnimplantate bestehen aus besonders beständigen Legierungen des Metalls Titan. Das für Sie bestimmte Implantat wird ganz individuell für den Einsatzzweck ausgesucht. Im Zuge einer ambulanten Behandlung in unserer Praxis wird es anstelle des verloren gegangenen Zahns in den Kiefer eingebracht. Während der folgenden Monate wächst das Zahnimplantat fest in den Kieferknochen ein. Mit der so entstandenen „künstlichen Zahnwurzel“ kann der Zahnersatz dann direkt und besonders stabil verschraubt werden. Sie können unbesorgt darauf kauen, als würde es sich um Ihre natürlichen Zähne handeln. Zahnimplantate sind zudem besonders haltbar – bei guter Pflege überdauern sie viele Jahre, in manchen Fällen sogar Jahrzehnte.
Vorteile für Sie
- Zahnimplantate machen Zahnersatz besonders stabil
- Geeignet zur sicheren Befestigung von Zahnbrücken, Prothesen und Kronen
- Gesunde Nachbarzähne werden nicht mehr beeinträchtigt
- Meist ausgezeichnete ästhetische Wirkung
- Lange Haltbarkeit
- Hervorragendes Kaugefühl
- Implantate unterstützen den Kieferknochen und beugen so Kieferproblemen und Parodontitis vor
Vorbeugung gegen Knochenschwund
Als künstliche Zahnwurzeln wirken Zahnimplantate einem Kieferschwund entgegen. Nach einem Zahnverlust bildet sich der Kieferknochen ansonsten binnen kurzer Zeit zurück. Mit der Entfernung der Zahnwurzel fehlt dem betroffenen Knochenabschnitt das Herzstück für seine Erhaltung. Ein geschwächter Kieferknochen gefährdet nicht nur die Stabilität Ihrer vorhandenen Zähne, er begünstigt auch das Fortschreiten von Parodontitis – heute die am weitesten verbreitete Zahnerkrankung. Auf lange Sicht leidet auch die Optik: Durch Knochenschwund kann Ihre Mundregion wie eingefallen wirken.
Zahnimplantate wirken dem gezielt entgegen. Genau wie natürliche Zahnwurzeln dienen sie als Ankerpunkte für den Knochen und halten ihn intakt. Implantate haben somit in der Regel einen besonders günstigen Effekt für Ihre langfristige Zahngesundheit.
Auch in Mitleidenschaft gezogene Stellen, wo der Kiefer schon deutlich an Substanz verloren hat, können mit Zahnimplantaten versorgt werden. Durch einen gezielten Knochenaufbau lassen sich solche Gebissregionen für das Einsetzen des Implantats vorbereiten. Das ist besonders häufig im Oberkiefer erforderlich, weil dort die Knochendecke dünner ist. Das anschließend eingebrachte Zahnimplantat kann dem Kieferknochen dann bei seiner Gesunderhaltung helfen.
Einsetzen von Implantaten
In der Zahnarztpraxis smilin’’ in Rheinfelden greifen wir auf Wunsch gerne auf Zahnimplantate zurück, um Ihr makelloses Lächeln zu unterstützen. Das Einsetzen eines Implantats läuft wie folgt ab:
- Zusammen mit Ihnen bereiten wir die Implantation gründlich vor. Es wird exakt festgelegt, an welchen Stellen das oder die Implantate platziert werden sollen.
- Falls noch kein Zahnersatz vorhanden ist, der an den Implantaten befestigt werden kann, planen wir gemeinsam mit Ihnen die Anfertigung – ganz individuell auf Sie abgestimmt: eine passende Zahnbrücke, eine künstliche Zahnkrone oder eine Zahnprothese. Der gewünschte Zahnersatz wird in unserem eigenen Zahnlabor von erfahrenen Zahntechnikern ganz neu hergestellt, vorhandener Zahnersatz kann für die Implantation aufbereitet werden.
- Vor der Behandlung teilen Sie uns Ihre Wünsche für die Betäubung mit. Eine örtliche Betäubung ist selbstverständlich. Auf Wunsch ist auch ein künstlicher Dämmerschlaf möglich, so dass Sie vom Einsetzen des Implantats praktisch nichts mehr mitbekommen.
- Am Behandlungstag setzen wir Ihnen die Zahnimplantate ein. Der Eingriff erfolgt ambulant, danach können Sie direkt wieder den Nachhauseweg antreten. Alle eingesetzten Zahnimplantate erhalten sterile Abdeckungen, so dass sie möglichst ungestört einwachsen können.
- Die Zahnimplantate brauchen im Unterkiefer üblicherweise zwischen 2 und 3, im Oberkiefer zwischen 5 und 6 Monaten, bis sie sich fest mit dem Knochen verbunden haben. Wenn es so weit ist, kann der Zahnersatz mit den Zahnimplantaten, den stabilen künstlichen Zahnwurzeln, verschraubt werden. Nach letzten Anpassungsmaßnahmen ist Ihr Zahnersatz sofort einsatzbereit.
Zahnimplantate ermöglichen ästhetisch besonders hochwertige Ergebnisse. Von Ihren natürlichen Zähnen lässt sich so angebrachter Zahnersatz praktisch nicht mehr unterscheiden. Mit Unterstützung regelmäßiger professioneller Zahnreinigungen bleiben die Implantate langlebig. Daran befestigte Zahnkronen, Brücken oder Prothesen bewahren so ebenfalls ihre ansprechende Anmutung.
Sprechen Sie uns an
Wenn Sie sich für Zahnimplantate interessieren, beraten wir Sie jederzeit gerne. Bitte vereinbaren Sie einfach telefonisch oder per E-Mail Ihren ganz persönlichen Termin in der Zahnarztpraxis smilin’’ in Rheinfelden nahe Lörrach, Weil am Rhein und Basel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.