Praxiszeiten

Mo - Do 8 bis 19 Uhr

Fr 8 bis 16 Uhr

Samstag geschlossen

Telefon-Sprechstunde

Mo - Fr 8 bis 11 Uhr

sowie 12 bis 16 Uhr

Bleaching

Schönheit

Dank Bleaching wieder strahlend lächeln

Zähne bleachen will gut geplant sein

Mit schönen weißen Zähnen lächelt es sich leichter. Leider verwandeln Genussmittel wie Kaffee, Tee oder Nikotin das Zahnweiß oft in ein fahles Gelb – und auch der natürliche Alterungsprozess macht unsere Zähne nicht gerade heller. Ein individuell an Sie angepasstes Bleaching bei Ihrem Zahnarzt hilft. Auf diesem Weg können Sie Ihrem Gebiss die strahlende Helligkeit zurückgeben.

Warum Ihre Zähne mit der Zeit dunkler werden

Mit dem Alter lagert unser Körper immer mehr Rückstände des Blutfarbstoffs in den Zähnen ein. Daher büßt das Gebiss bei jedem von uns mit der Zeit sein jungfräuliches Weiß ein – ganz unabhängig davon, was wir zu uns nehmen. Auch Medikamente wie Antibiotika oder bestimmte Nahrungs- und Genussmittel können die Zähne von innen nachdunkeln lassen.

Von solchen Verfärbungen der Zahnsubstanz ist nicht nur der Zahnschmelz betroffen, die äußere Schutzhülle des Zahns. Die unerwünschten Farbstoffe lagern sich auch im tiefer gelegene Zahnbein (Fachausdruck: Dentin) ein. Dem kommt man nur mit einem guten Bleichmittel bei. Noch so gründliches Zähneputzen mit speziellen Zahncremes kann hier nichts ausrichten.

Zähne bleachen in der Zahnarztpraxis smilin’’ in Rheinfelden heißt: Wir passen die Dosierung des Bleichmittels exakt an Zustand und Farbton Ihrer Zähne an. Den gewünschten Helligkeitsgrad dürfen Sie vor dem Bleaching selbstverständlich mitbestimmen. Sie haben dabei die freie Auswahl unter zahlreichen Farbnuancen.

So geht Zähne bleachen vor sich

Ihre Zähne bleachen wir in der Zahnarztpraxis smilin’’ so schonend wie nur möglich. Eigens ausgebildete, erfahrene Prophylaxe-Assistentinnen führen das Bleaching gewissenhaft durch. Selbstverständlich tun wir alles dafür, die von Ihnen gewünschte Zahnaufhellung mit Ihrer Zahngesundheit zu vereinbaren. Wenn wir Ihre Zähne bleachen, halten wir folgenden Behandlungsablauf unbedingt ein:

  • Wir beraten Sie vor dem Bleaching detailliert – denn die Farbe Ihrer künstlichen Zahnkronen, Füllungen oder Zahnbrücken muss bei der Bestimmung des Aufhellungsgrads berücksichtigt werden.
  • Vor dem Bleaching untersuchen wir Ihre Zähne auf Risse im Zahnschmelz, angegriffene Füllungen, Zahnfleischerkrankungen und Karies. So vermeiden wir unerwünschte Entzündungen infolge der Behandlung.
  • Wenn dem Bleaching nichts entgegensteht, führen wir bei Ihnen zunächst eine professionelle Zahnreinigung durch. Äußerlich anhaftende Beläge wie Teerrückstände durch Rauchen oder Einfärbungen durch Kaffee, Rotwein, Gemüse oder Fruchtsäfte lassen sich so bereits im Vorfeld entfernen. Zudem wird das Bleaching-Ergebnis so gleichmäßiger.
  • Nun decken wir Ihr Zahnfleisch sorgfältig ab, um es zu schützen.
  • Das Bleichmittel wird in der gewünschten Konzentration aufgetragen. Wir lassen es beim Bleaching eine Weile einwirken und behandeln es zudem mit ultraviolettem Licht, um das Mittel zu aktivieren. Die entstehende Wärme beschleunigt zusätzlich den Bleaching-Vorgang und sorgt für ein besseres Ergebnis.
  • Bei einem ersten Blick in den Spiegel dürfen Sie sich über Ihr neues strahlendes Lächeln freuen.
  • Nach dem Bleaching werden Ihre Zähne noch mit stärkendem und schützendem Fluorid behandelt.

Gründlich wirkendes Bleichmittel

Beim Bleaching in unserer Zahnarztpraxis setzt die Bleichsubstanz aktiven Sauerstoff frei. Dieser gelangt durch den Zahnschmelz ins Innere der Zähne. Der Sauerstoff spaltet unerwünschte Farbstoffe ab und hellt so Ihre Zahnsubstanz dauerhaft auf, ohne zu schädigen. Wenn der Bleaching-Effekt nach einigen Jahren nachlässt, können Sie die Behandlung bei uns jederzeit wiederholen lassen. Mit regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen verlängert sich die Haltbarkeit des Bleachings.

Auch wurzelbehandelte Zähne, die nachgedunkelt sind, können aufgehellt werden: Dazu wird das Bleichmittel nach kurzzeitiger Entfernung der Zahnfüllung direkt in den Zahn gegeben.

Vorteile einer Zahnaufhellung beim Zahnarzt

Frei verkäufliche Mittel aus Drogerien und Apotheken gelten vielen als preisgünstige und unkomplizierte Alternative zum Bleaching beim Zahnarzt. Doch solche Präparate können einige Nachteile haben. Wir haben für Sie aufgelistet, warum Zähne bleachen in der Zahnarztpraxis doch meist die bessere Lösung ist:

  • Die Bleichmittel bei Ihrem Zahnarzt wirken deutlich stärker als frei verkäufliche Präparate.
  • Bei der Wahl des Farbtons haben Sie viel mehr Spielraum.
  • Nur die professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis bereitet das Bleaching optimal vor.
  • „Fleckigen“ Zähnen, wie sie beim häuslichen Bleaching vorkommen können, wird so vorgebeugt.
  • Ihr Zahnarzt kann mit all seiner Erfahrung verhindern, dass Kronen, Brücken oder Füllungen das Bleaching-Ergebnis stören.
  • Gesundheitliche Beeinträchtigungen lassen sich vermeiden.

Kann es beim Bleaching Nebenwirkungen geben?

In der Zahnarztpraxis smilin’’ achten wir besonders auf eines: dass schöne Zähne und Erhaltung Ihrer Zahngesundheit stets im Einklang miteinander stehen. Durch eine gründliche Gebisskontrolle können wir weitgehend ausschließen, dass das Bleichmittel Ihren Zähnen schadet. Die Dosierung wird ganz individuell an Ihre Zähne angepasst. Falls Sie einen besonders anfälligen Zahnschmelz besitzen, berücksichtigen wir das selbstverständlich bei der Behandlung.

Zu einer höheren Empfindlichkeit von Zähnen und Zahnhälsen kann es für wenige Stunden nach dem Bleaching kommen. Um dem möglichst vorzubeugen, tragen wir nach dem Bleaching ein Fluoridgel auf. Dies stärkt nachhaltig den Zahnschmelz und macht Ihre Zähne weniger empfindlich.

Wir beraten Sie jederzeit gern

Wenn Sie sich für Zähne bleachen interessieren, beraten wir Sie gerne: Die Zahnarztpraxis smilin’’ nahe Lörrach, Weil am Rhein und Basel erwartet Sie. Bitte vereinbaren Sie einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular Ihren persönlichen Bleaching-Termin.